Der langjährige, vertrauensvolle Austausch zwischen rmDATA AG Schweiz und Amberg Infra 7D AG mündet in eine vertiefte Zusammenarbeit mit dem Ziel, den digitalen Datenfluss und die Benutzerfreundlichkeit für gemeinsame Anwender deutlich zu verbessern. Beide Unternehmen verfolgen eine ähnliche Philosophie: Kunden durch leistungsfähige, praxisnahe Softwarelösungen erfolgreicher zu machen.
Abgestimmter Datenaustausch für maximale Effizienz
Durch eine sichere Online-Anbindung ermöglichen rmDATA Geomatik und GEOvis künftig einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den Systemen. Dank abgestimmter Schnittstellen profitieren Anwender von einem durchgängigen digitalen Workflow – von der Messung über die Auswertung bis zur Visualisierung. Manuelle Importe oder Exporte entfallen, wodurch Prozesse effizienter und weniger fehleranfällig werden.
Messdaten verschiedenster geodätischer Sensoren lassen sich in rmDATA Geomatik präzise und komfortabel verarbeiten sowie visualisieren. GEOvis stellt diese Daten per Mausklick bereit– für eine nahtlose Weiterverarbeitung und Dokumentation.
Skalierbare Lösungen für Geomatiker und Monitoring-Experten
Die cloudbasierte Monitoring-Software GEOvis ermöglicht die effiziente Überwachung und Dokumentation unterschiedlichster Bauprojekte – von Standardanwendungen bis hin zu hochspezialisierten Monitoring-Aufgaben. In Kombination mit der modularen All-in-One-Lösung rmDATA Geomatik, die CAD, GIS, geodätische Berechnungen und digitale Geländemodellierung vereint, entsteht ein leistungsfähiges Zusammenspiel für Geomatiker, Vermessungsingenieure und Geodaten-Experten.
Premiere auf der INTERGEO 2025
Die erweiterten Software-Funktionalitäten von rmDATA und Amberg Infra 7D werden erstmals offiziell auf der INTERGEO 2025 in Frankfurt vorgestellt. Ziel der abgestimmten Zusammenarbeit ist es, den digitalen Workflow im Bereich Geomonitoring weiter zu verbessern.
Michael Buri von Amberg Infra 7D sieht großes Potenzial im Zusammenspiel der Anwendungen:
„Alles, was moderne Baustellenüberwachung betrifft, kann künftig in Online-Monitoring und digitale Dokumentation münden.“
Er nennt beispielhafte Einsatzbereiche wie permanente Überwachungsmessungen, As-built-Dokumentationen oder weitere Sensorintegrationen.
Michael Schulz von rmDATA AG ergänzt:
„rmDATA ist grundsätzlich offen für jede Form der Zusammenarbeit – insbesondere dann, wenn sie dazu beiträgt, die Arbeitsprozesse unserer Anwender nachhaltig zu verbessern.“
Die technische Abstimmung mit Amberg Infra 7D im Bereich Geomonitoring zeigt, wie flexibel und integrationsfähig rmDATA Geomatik ist. Die Lösung steht für höchste Genauigkeit, Effizienz und Unabhängigkeit – und lässt sich vielseitig mit anderen Systemen kombinieren.
Besuchen Sie rmDATA GmbH und Amberg Infra 7D AG auf der INTERGEO 2025 in Frankfurt:
- rmDATA GmbH: Halle 12, Stand 1B075
- Amberg Infra 7D AG: Halle 12, Stand 1A043