rmDATA Software
						
					
				
		
	Software-Lösungen von rmDATA sind mehr als Werkzeuge – sie sind Plattformen für Produktivität, Effizienz und digitale Zusammenarbeit.
Gesamtlösungen
						
					
				
		
	Bei rmDATA erhalten Sie kein Einzelprodukt, sondern ein durchdachtes Gesamtkonzept aus Software, Beratung, individuellen Anpassungen, Datenmanagement und Customer Success.
Unsere Software-Plattformen eröffnen neue Möglichkeiten – entdecken Sie, wie rmDATA-Software die Arbeit einfacher, schneller und besser macht.
Diese Firmen vertrauen auf rmDATA:


Projekt TE2INHO - telecom infrastructure to inhouse
Durch gestiegene Anforderungen an die Resilienz bzw. die zuverlässige Verfügbarkeit von Telekommunikationsnetzen stehen unsere Kunden vor der Herausforderung einer lückenlosen Netzdokumentation. Ziel dieses Forschungsprojekts ist eine vollständige Abbildung der gesamten Telekommunikations-Infrastruktur eines Unternehmens. Diese soll von der Außenanbindung bis zum Anschluss im Gebäude – zentral, durchgängig und jederzeit verfügbar dokumentiert sein, um z. B. eine schnellere Störungsbehebung zu ermöglichen.
Als Projektergebnis erwarten wir uns einen Proof-of-Concept und Prototypen für die Planung, die Errichtung, die Dokumentation und den Betrieb von Inhouse-Telekommunikationsinfrastruktur. Dabei muss die Durchgängigkeit mit den Prozessen und der Dokumentation rund um die Telekommunikationsinfrastruktur außerhalb von Gebäuden sichergestellt werden. Darüber hinaus möchten wir Konzepte und Modelle für Objektmodellierung und Datenintegration entwickeln, die nach Projektende in unsere Telekommunikations-Plattform übernommen werden können.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.


Projekt DigitalTwin4CrInfra gefördert durch EFRE
Mit dem Projekt DigitalTwin4CrInfra entwickelt rmDATA eine benutzerfreundliche SaaS‑Plattform, die kommunale Wasserversorgungsnetze als digitalen Zwilling abbildet und den gesamten Lebenszyklus von Anlagen unterstützt. Stammdaten, Zustandsinformationen und Echtzeit‑Sensordaten werden zentral vereint, visualisiert und mobil erfasst. Die Lösung automatisiert Wartung, Alarmierung und Dokumentation und liefert Entscheidungsgrundlagen zur Priorisierung von Instandhaltungsmaßnahmen. Betreiber erhalten transparente Zustandsübersichten, bessere Planbarkeit und verlängerte Anlagenlebensdauer. DigitalTwin4CrInfra richtet sich besonders an kleine und mittlere Städte, Gemeinden und kommunale Verbünde und ist skalierbar für unterschiedliche technische und regulatorische Rahmenbedingungen. Ziel ist ein marktfähiges Produkt, das sichere, effiziente und nachhaltige Wasserversorgung im kommunalen Bereich ermöglicht.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.


Projekt APLAK gefördert durch EFRE
Systeme, welche das Führen und komfortable Bearbeiten von Katasterdatenbeständen ermöglichen und mit den notwendigen Funktionen für die Planerstellung kombinieren, sind derzeit am Markt nicht verfügbar. rmDATA hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu füllen und mit APLAK, der Allgemeinen Plattform für das automationsunterstützte Führen von Katastern, ein System zu entwickeln, das zuerst im DACH-Raum und später auch darüber hinaus – und somit in verschiedenen Märkten mit unterschiedlichen Systemanforderungen – eingesetzt werden kann.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.














































































































