Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


Intelligente Software. Individuelle Services

Intelligente Software.
Individuelle Services.

Intelligente Software. Individuelle Services

Österreich, Deutschland, Schweiz und darüber hinaus


Intelligente Software. Individuelle Services.

Intelligente Software. Individuelle Services

Intelligente Software.
Individuelle Services.

Intelligente Software. Individuelle Services

Österreich, Deutschland, Schweiz und darüber hinaus


Intelligente Software. Individuelle Services.

Geomatik
Infosysteme
Datenmanagement
Reality Capturing
Zwei Geschäftspartner schütteln sich die Hand als Zeichen einer Partnerschaft. Im Vordergrund erscheinen die Logos von RM Data und Amberg Infra 7D.
Amberg Infra 7D und rmDATA bündeln ihre Kompetenzen und bieten einen durchgehenden Datenfluss für…
Titelbild der Zeitschrift Geo News: „Von autonomen Autos und KI in der Geoinformatik“. Ein Autobahnpanorama mit Autos und digitalen Overlay-Strukturen, die autonome Steuerung und Geoinformatik symbolisieren.
In der aktuell erschienen Ausgabe der GeoNews gehen wir der Frage nach, welche Rolle künstliche Intelligenz in…
Gruppe von sieben Mitarbeitenden in weißen Poloshirts steht hinter einem leuchtenden Empfangstresen mit dem RM DATA-Logo; im Hintergrund Messestand mit Bannern.
Innovationen und begeisterte Besucher: rmDATA setzt auf der INTERGEO 2025 neue Maßstäbe in Geomatik und…

rmDATA Software

Zwei Entwickler arbeiten gemeinsam an mehreren Monitoren mit Code; eine Person zeigt mit dem Zeigfinger auf eine Codezeile, während der andere zuschaut. Eine helle Arbeitsumgebung im Hintergrund.

Software-Lösungen von rmDATA sind mehr als Werkzeuge – sie sind Plattformen für Produktivität, Effizienz und digitale Zusammenarbeit. 

Gesamtlösungen

Mehrere Hände verschiedener Personen übereinandergelegt in der Bildmitte; im Hintergrund steht ein Mann in blauem Hemd. Symbolisiert Teamarbeit und Zusammenhalt.

Bei rmDATA erhalten Sie kein Einzelprodukt, sondern ein durchdachtes Gesamtkonzept aus Software, Beratung, individuellen Anpassungen, Datenmanagement und Customer Success.

rmDATA Vision

rmDATA macht mit Gesamtlösungen aus intelligenter Software und individuellen Services
bestehende und zukünftige Kunden in Europa erfolgreicher.

rmDATA VisionrmDATA GeomatikrmDATA InformDATA Reality 3DrmDATA Projects
Unsere Software-Plattformen eröffnen neue Möglichkeiten – entdecken Sie, wie rmDATA-Software die Arbeit einfacher, schneller und besser macht.

Diese Firmen vertrauen auf rmDATA:

Logo Asfinag
Dreidimensionales rotes A mit hochgestelltem schwarzen 1 – ein Logo, das A¹ darstellt.
Dreidimensionales rotes A mit hochgestelltem schwarzen 1 – ein Logo, das A¹ darstellt.
Logo: zwei blaue, ineinander verschlungene Kreise bilden ein Herz- oder Schleifenmotiv; darunter der Schriftzug moleplan in schwarzer Schrift.
Dreidimensionales rotes A mit hochgestelltem schwarzen 1 – ein Logo, das A¹ darstellt.
AGGM-Logo: Der Schriftzug AGGM in Blau, über einem stilisierten Netzmuster in Blau und Gelb.
Logo des österreichischen Bundesministeriums Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, mit einem kleinen rot-weiß-roten Flaggenemblem.
Logo Bernard Ingenieure
Logo Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Logo Bilfinger VAM
Logo Swietelsky
Logo Wiener Netze

Projekt TE2INHO - telecom infrastructure to inhouse

Durch gestiegene Anforderungen an die Resilienz bzw. die zuverlässige Verfügbarkeit von Telekommunikationsnetzen stehen unsere Kunden vor der Herausforderung einer lückenlosen Netzdokumentation. Ziel dieses Forschungsprojekts ist eine vollständige Abbildung der gesamten Telekommunikations-Infrastruktur eines Unternehmens. Diese soll von der Außenanbindung bis zum Anschluss im Gebäude – zentral, durchgängig und jederzeit verfügbar dokumentiert sein, um z. B. eine schnellere Störungsbehebung zu ermöglichen.

Als Projektergebnis erwarten wir uns einen Proof-of-Concept und Prototypen für die Planung, die Errichtung, die Dokumentation und den Betrieb von Inhouse-Telekommunikationsinfrastruktur. Dabei muss die Durchgängigkeit mit den Prozessen und der Dokumentation rund um die Telekommunikationsinfrastruktur außerhalb von Gebäuden sichergestellt werden. Darüber hinaus möchten wir Konzepte und Modelle für Objektmodellierung und Datenintegration entwickeln, die nach Projektende in unsere Telekommunikations-Plattform übernommen werden können.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

Projekt DigitalTwin4CrInfra gefördert durch EFRE

Mit dem Projekt DigitalTwin4CrInfra entwickelt rmDATA eine benutzerfreundliche SaaS‑Plattform, die kommunale Wasserversorgungsnetze als digitalen Zwilling abbildet und den gesamten Lebenszyklus von Anlagen unterstützt. Stammdaten, Zustandsinformationen und Echtzeit‑Sensordaten werden zentral vereint, visualisiert und mobil erfasst. Die Lösung automatisiert Wartung, Alarmierung und Dokumentation und liefert Entscheidungsgrundlagen zur Priorisierung von Instandhaltungsmaßnahmen. Betreiber erhalten transparente Zustandsübersichten, bessere Planbarkeit und verlängerte Anlagenlebensdauer. DigitalTwin4CrInfra richtet sich besonders an kleine und mittlere Städte, Gemeinden und kommunale Verbünde und ist skalierbar für unterschiedliche technische und regulatorische Rahmenbedingungen. Ziel ist ein marktfähiges Produkt, das sichere, effiziente und nachhaltige Wasserversorgung im kommunalen Bereich ermöglicht.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

Projekt APLAK gefördert durch EFRE

Systeme, welche das Führen und komfortable Bearbeiten von Katasterdatenbeständen ermöglichen und mit den notwendigen Funktionen für die Planerstellung kombinieren, sind derzeit am Markt nicht verfügbar. rmDATA hat sich zum Ziel gesetzt, diese Lücke zu füllen und mit APLAK, der Allgemeinen Plattform für das automationsunterstützte Führen von Katastern, ein System zu entwickeln, das zuerst im DACH-Raum und später auch darüber hinaus – und somit in verschiedenen Märkten mit unterschiedlichen Systemanforderungen – eingesetzt werden kann.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.


rmDATA Kontakt
Nach oben