Auch wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.


Daten in Echtzeit erfassen

VERBUND Hydro Power setzt auf ein umfassendes Informationssystem von ­rmDATA, das Anwender laufend mit aktuellen Daten versorgt.

VERBUND Hydro Power (VHP) ist einer der größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Europa sowie Marktführer in Österreich. Nahezu der gesamte von VERBUND produzierte Strom von insgesamt rund 8.400 Megawatt stammt aus Wasserkraft – aus Speicherkraftwerken in den Alpen und Laufwasserkraftwerken an den Flüssen Donau, Inn, Mur und Drau.

Ein zentrales Geo-Informationssystem von rmDATA für die Beauskunftung des gesamten Bestands inklusive Leitungsauskunft und die Liegenschaftsverwaltung mit einem inkludierten Vertrags- und Zahlungsmanagement sind fest in die Unternehmensprozesse integriert. Als großer Grundstückseigentümer an den Flüssen ist ein umfassendes Informationssystem für die vielfältigen Nutzungen, Maßnahmen und Verträge unerlässlich, ebenso für Leitungen und die zugehörigen Rechte, die den Kraftwerksbetrieb sichern. rmDATA Inventory Manager in Kombination mit der WebGIS-Anwendung rmDATA GeoWeb bildet dieses System, in dem alle Assets – von Stromleitungen über Fischaufstiegshilfen bis zu Dämmen – erfasst sind. „Ein Werkzeug, das aus der täglichen Arbeit vieler Kolleginnen und Kollegen nicht mehr wegzudenken ist“, so Christopher Schreiber, Sachgebietsleiter bei VHP.

Einheitliche Datenbasis für alle Standorte 

Vor der Einführung des Informationssystems war die Datenlandschaft der 132 Lauf- und Speicherkraftwerke in Österreich und Bayern heterogen und dezentral. Um die Daten für alle Bedarfsträger rasch verfügbar zu machen, setzt VHP seit einigen Jahren auf ein einheitliches System mit zentraler Datenhaltung, kombiniert mit dezentraler Datenpflege in den regionalen Außenstellen und Kraftwerks-Standorten. Ziel der Umstellung war eine Online-Anwendung, über die alle Fachabteilungen und die Werksgruppen einfach auf sämtliche verfügbaren geografischen und attributiven Daten zugreifen können. „Dieses Informationssystem ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Digitalisierungsstrategie bei VERBUND“, betont Christopher Schreiber.  

Datenerfassung in Echtzeit 

In Zusammenarbeit mit axmann geoinformation wurden vorhandene Daten migriert und analoge Bestände – etwa ­Skizzen und Pläne – digitalisiert. Der Datenbestand wird laufend durch aktuelle Informationen ergänzt. Dafür nutzt VHP die Anwendung rmDATA Mobile, mit der Mitarbeiter an den Kraftwerksstandorten Daten selbständig satellitengestützt erfassen und abstecken können. GNSS-Geräte und Tablets ermöglichen es, Sachdaten direkt vor Ort einzupflegen und Leitungen präzise zu lokalisieren – etwa für schnelle, zentimetergenaue Aus­künfte bei Grabungsarbeiten. Die neuen Daten stehen inner­halb von Sekunden standortübergreifend zur Verfügung.  

Key User als Schlüssel zum Erfolg 

Angesichts der Unternehmensgröße und der geografischen Verteilung der Kraftwerk-Standorte setzt VERBUND stark auf die eigenständige Datenerfassung und Datenergänzung in den Außenstellen. Die Echtzeitaufnahme erfolgt mit rmDATA Mobile Collector, einem GNSS-Empfänger und einem Tablet. Vor Ort übernehmen ausgewählte Schlüsselpersonen in den Werksgruppen die Datenpflege und erfassen beispielsweise Leitungen und Einbauteile bei offenen Künetten während einer Bautätigkeit. „Dank der hohen Bedienerfreundlichkeit von rmDATA Mobile Collector ist dies sehr einfach durchzuführen“, betont Philipp Zimmermann, der als GIS-Koordinator unter anderem für die Schulung der Kolleginnen und Kollegen vor Ort verantwortlich ist.

Ausblick: Bestandsdokumentation online durchführen  

Der nächste Schritt sieht die Einbindung externer Vermessungsbüros vor. Diese führen z. B. die Vermessung und Dokumentation des Bestands für VHP durch. In Zukunft wird die Bestandsdokument direkt in der Online-Lösung von VERBUND erfolgen. Dadurch erhofft man sich erhebliche Zeitgewinne im Datenaustausch und optimierte Workflows.

Die Einführung des rmDATA-Informationssystems ist abgeschlossen und es wird kontinuierlich weiterentwickelt, um neuen Anforderungen gerecht zu werden. Der Mobile Collector ist bereits in vielen Werksgruppen im Einsatz, während über 300 Anwender in den verschiedenen Fachabteilungen von VERBUND mit dem Informationssystem arbeiten. 

„Wir sind mit der Kunden- und Projektbetreuung bei rmDATA äußerst zufrieden“, betont Christopher Schreiber. „Das Unternehmen unterstützt uns professionell mit viel Know-how und zeigt sich bei der Umsetzung neuer Ideen sehr flexibel.“

„Wir sind mit der Kunden- und Projektbetreuung bei rmDATA äußerst zufrieden. Das Unternehmen unterstützt uns professionell mit viel Know-how und zeigt sich bei der Umsetzung neuer Ideen sehr flexibel.“

Christopher Schreiber, Sachgebietsleiter VERBUND Hydro Power, Wien

„Dank der hohen Bedienerfreundlichkeit von rmDATA Mobile Collector ist die Datenerfassung und Datenpflege in den Kraftwerks-Standorten vor Ort sehr einfach durchzuführen.“

Philipp Zimmermann, GIS-Koordinator VERBUND Hydro ­Power, Außenstelle Kraftwerk Peggau

„Wir sind mit der Kunden- und Projektbetreuung bei ­rmDATA äußerst zufrieden. Das Unternehmen unterstützt uns professionell mit viel Know-how und zeigt sich bei der Umsetzung neuer Ideen sehr flexibel."

Christopher Schreiber, Sachgebietsleiter VERBUND Hydro Power, Wien

Über Verbund Hydro Power

Die VERBUND Hydro Power GmbH, Tochter der VERBUND AG in Wien, ist Österreichs größter Erzeuger von Strom aus Wasserkraft und zählt zu den führenden Betreibern Europas. Rund 130 Lauf- und Speicherkraftwerke erzeugen jährlich etwa 29 Terawattstunden Strom und decken über 90 Prozent der gesamten Stromproduktion des Konzerns. Das Unternehmen betreibt sowohl große Laufkraftwerke an der Donau als auch alpine Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke, die zur Netzstabilität beitragen und erneuerbare Energie flexibel verfügbar machen.

Ist diese oder eine ähnliche Anwendung auch für Ihr Unternehmen interessant?

Wir informieren Sie unverbindlich.


rmDATA Kontakt

Gerne kümmern wir uns um Ihr Anliegen. Kontaktieren Sie uns auf diesem Weg einfach und direkt.

Nach oben