
rmDATA GeoDesktop
Das benutzerfreundliche GIS-System für eigenständige Geodatenverarbeitung - Beauskunften, Editieren und Administrieren in einem System
rmDATA GeoDesktop macht GIS-Arbeit so einfach wie Windows-Bedienung und verarbeitet alle Geodaten per Drag & Drop ohne Expertenwissen. Von der Datenintegration bis zur fertigen Auskunft - alles in einer Software ohne laufende Kosten.
Drag & Drop GIS-Funktionalität für jedermann
rmDATA GeoDesktop integriert CAD- und GIS-Daten direkt aus dem Windows-Explorer per Drag & Drop. Die Software unterstützt Digitale Katastralmappe, Orthofotos, Flächenwidmungspläne, WMS/WMTS und alle gängigen Datenformate - ohne zusätzliche Software oder Serverkosten.
Sie sind an rmDATA GeoDesktop interessiert?
Von Geodaten ganz einfach zur fertigen GIS-Anwendung.
Wir kontaktieren Sie gerne!

Wussten Sie?
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Software-Produkt interessieren. Aber wussten Sie, dass es bereits eine Weiterentwicklung gibt, etwas Neueres, eine Plattform, die mehr kann? Sie ist flexibel, ortsunabhängig via Smart Client (SaaS) nutzbar und baut auf einem nutzerbasierten Preismodell auf. Mit Produktionsmodulen erweitern Sie die Plattform für Ihre Anwendung.
Erfahren Sie mehr zur All-in-one Plattform rmDATA Info.
Ihre Vorteile mit rmDATA GeoDesktop
Der Leistungsumfang
Beauskunften
Sie such nach Grundstück oder Eigentümer, verwenden die exakten Mess- und Bemaßungsfunktionen und erstellen flexible Ausdrucke – auf Wunsch gedreht und mit Anschlussblätter. Für alle, die mehr wollen, bietet das GIS eine starke Sachdaten-Unterstützung und vielfältige Analysefunktionen an.
Editieren
Sie wählen ein Fachthema (Wasser, Verkehrszeichen, Pacht etc.) aus, fügen die neuen Objekte in die Karte ein und geben Sachdaten ein. Im Handumdrehen erfassen Sie damit Ihre eigenen Geodaten. Für alle Experten unter Ihnen stehen umfangreiche Konstruktions-, Fang- und Erfassungswerkzeuge bereit.
Administrieren
Den Datenaufbau erledigen Sie direkt im GeoDesktop mit Unterstützung aller gängigen CAD- und GIS-Datenformate. Vektor-, Raster- oder Sachdaten integrieren Sie genauso wie gängige Datenbanken. Anwender schätzen die „Drag & Drop“-Funktion, mit der Geodaten aus dem Windows-Explorer direkt in die Karte gezogen werden.
Nahtlose Integration
rmDATA GeoDesktop arbeitet perfekt mit allen gängigen CAD-Systemen, Datenbanken und Fachschalen für spezialisierte Anwendungen zusammen.
Fachschalen und Module
Die Fachschalen und Module unterstützen Sie noch besser bei Ihrer täglichen Arbeit: Ob Sie nun Aufgaben & Dokumente verwalten, ein spezielles Fachthema (Abwasser, Friedhof, Forst, etc.) benötigen oder die Bearbeitung in einer zentralen Mehrbenutzer-Datenbank erfolgt, die Fachschalen und Module in rmDATA GeoDesktop bieten umfangreiche Möglichkeiten.
Vielseitige Einsatzgebiete
Kommunale Verwaltung - Grundstücksauskünfte, Eigentümerabfragen und Flächenwidmung mit standardisierten Suchfunktionen, Planungsbüros - Geodatenerfassung und -bearbeitung für Wasserwirtschaft, Verkehrsplanung und Infrastrukturprojekte, Facility Management - Objektverwaltung mit Sachdaten für Friedhöfe, Forst und Abwassersysteme.
Seit dem Umstieg auf rmDATA GeoDesktop nutzen wir alles aus einer Hand. Der große Vorteil für uns ist, dass der Datenaustausch mit Gemeinden und Leitungsbetreibern problemlos funktioniert und diese die Daten sofort nutzen können.
Wir übernehmen die Erstellung und die gesamte Wartung des digitalen Leitungskatasters für Gemeinden und Leitungsbetreiber. Da wir Ergänzungen künftig über GeoDesktop in der Online-Datenbank von Inventory Manager bzw. GeoWeb durchführen, kann die Gemeinde oder der Leitungsbetreiber mit tagesaktuellen Daten in der Beauskunftung arbeiten.
Die Aktualität des Leitungsnetzes ist sehr wichtig. rmDATA GeoDesktop bietet hier vom Import von Vermessungsplänen über die eigene Erfassung von Hausanschlüssen bis hin zur Verknüpfung von Handskizzen und Protokollen alle Funktionen die ich dafür benötige.
Fachschalen und Module
Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten mit Fachschalen und Modulen zu rmDATA GeoDesktop. Sehr oft machen diese Erweiterungen den Unterschied aus, damit Sie noch effizienter mit Ihrem GIS arbeiten und noch mehr aus Ihren Geodaten herausholen.
Fachschale | Beschreibung |
---|---|
A1 Lageplan | Normgerechtes Erstellen und Bearbeiten von Objekten für den Lageplan von A1 Telekom Austria. |
Abwasserentsorgung | Normgerechtes Erstellen und Führen eines digitalen Leitungskatasters (DLK) gemäß der Richtlinie der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Tirol, Burgenland und Salzburg. |
Aufgaben und Dokumente | Aufgaben direkt in der Grafik verwalten, Verknüpfungen zu beliebigen Dateien und Fotos positionieren. |
Baumkataster | Erfassen von Bäumen mit relevanten Sachdaten. |
Editieren | Direkt im GIS bearbeiten Sie Ihre eigenen Daten wie Straßenlaternen, Bäume oder Hausanschlüsse sowie deren Sachdaten. |
Editieren für Experten | Diese Fachschale ist ein vollständiges Bearbeitungswerkzeug für CAD- und GIS-Daten, mit umfangreichen Konstruktionsfunktionen, Editiermöglichkeiten für Sachdaten, Bereinigungs- und Analysefunktionen, einer Schnittstelle zur Vermessungs-Software rmGEO u.v.m.. |
Enterprise Geodatabase | Verwalten und Bearbeiten Sie riesige Datenmengen (z. B. Naturbestand von ganzen Städten) in einer Oracle oder SQL-Server-Datenbank inkl. Mehrbenutzerbetrieb. |
Friedhofskataster | Erfassen und Führen von Gräbern mit relevanten Sachdaten. |
Inventory Manager Connector | rmDATA Inventory Manager ist die passende Lösung zur Verwaltung Ihrer Infrastruktur-Anlagen und Liegenschaften. Mit dem Inventory Manager Connector konstruieren und erfassen Sie die entsprechenden Objekte wie z.B. Leitungen, mit den leistungsstarken Funktionen von GeoDesktop direkt in der Datenbank von rmDATA Inventory Manager. |
Kataster Deutschland und ALKIS-Import | Anzeigen, Suchen und Ausgeben von ALKIS-Daten inkl. NAS-Import. |
Kataster und Adressen Österreich mit DKM-Import | Für die Anzeige, Suche und Ausgabe der Digitalen Katastralmappe mit DKM-Import inkl. Eigentümerdaten. |
Kommunal-Schnittstelle | Verbindet rmDATA GeoDesktop mit den Sachdaten Ihrer Kommunal-Software. Verfügbar für die Systeme GeOrg, K.I.M. Verfahren / k5, ÖKOM und TITAN. |
Amtliche Vermessung und Adressen Schweiz mit Interlis-Import | Für die Anzeige, Suche und Ausgabe der Grundstücke und Adressen in der Schweiz inklusive Interlis-Import |
Kommunal-Schnittstelle zu Polis | Verbindet rmDATA GeoDesktop mit den Sachdaten Ihrer Kommunal-Software Polis |
Naturbestand / Topografie | Erfassen und Führen von Naturbestandsdaten mit einer fertig bereitgestellten Objektsammlung für Gelände, Gebäude, Straßenverkehr, Bahn, Leitungen, Strom, Gas, etc. |
Skripting | Mittels Skripting passen Sie die Software an Ihre individuellen Anforderungen an. Automatisieren Sie damit wiederkehrende Aufgaben, bearbeiten Sie Objekte oder ergänzen Sie Qualitätskontrollen. |
Straßenbeleuchtung | Laternenkataster mit Objekten für Beleuchtungskörper gemäß Schnittstellenbeschreibung des Landes Steiermark |
Verkehrszeichen | Normgerechtes Erstellen und Führen eines Katasters „Verkehrszeichen Österreich“ gemäß StVO §48-54 |
Wasserversorgung | Normgerechtes Erstellen und Führen eines Leitungskatasters (DLK) gemäß der Richtlinie der Bundesländer Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Tirol, Burgenland und Salzburg. |

Wussten Sie?
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Software-Produkt interessieren. Aber wussten Sie, dass es bereits eine Weiterentwicklung gibt, etwas Neueres, eine Plattform, die mehr kann? Sie ist flexibel, ortsunabhängig via Smart Client (SaaS) nutzbar und baut auf einem nutzerbasierten Preismodell auf. Mit Produktionsmodulen erweitern Sie die Plattform für Ihre Anwendung.